Ebike Reichweite: Wie weit kann man mit einem E-Bike fahren?

Ebike Reichweite: Wie weit kann man mit einem E-Bike fahren?

Beim Kauf eines E-Bikes ist eine der wichtigsten Fragen die Reichweite. Diese bestimmt, wie weit Sie mit elektrischer Unterstützung mit einer einzigen Akkuladung fahren können.

Wenn Sie wissen, wie Sie die Reichweite eines E-Bikes berechnen, können Sie ein Modell mit der passenden Akkukapazität wählen, um lange Strecken ohne Reichweitenangst zurückzulegen. Ebenso wichtig ist es, die Schüsselfaktoren zu verstehen, die die Reichweite beeinflussen.

In diesem Artikel erfahren Sie, was die Reichweite eines E-Bikes ist, welche Faktoren sie beeinflussen und wie Sie sie berechnen können.

Was ist die Reichweite eines E-Bikes?

Die Reichweite eines E-Bikes gibt an, wie weit Sie mit der elektrischen Unterstützung mit einer einzigen Akkuladung fahren können.

Sobald der Akku leer ist, funktionieren Funktionen wie die Pedalunterstützung und (falls vorhanden) der Gashebel nicht mehr. In diesem Fall müssen Sie wie bei einem herkömmlichen Fahrrad aus eigener Kraft in die Pedale treten.

Die typische Reichweite eines E-Bikes liegt zwischen 90 und 120 km, wobei Faktoren wie Motortyp, Akkukapazität und Fahrergewicht diese Zahl beeinflussen. Auch wie oft die elektrische Unterstützung genutzt wird, hat einen Einfluss auf die Reichweite.

Wichtige Faktoren, die die Reichweite eines E-Bikes beeinflussen

Die wichtigsten Faktoren, die die Reichweite eines E-Bikes bestimmen, sind:

  • Akkukapazität: Hochkapazitäts-Lithium-Ionen-Akkus bieten eine Reichweite von ca. 90 bis 120 km oder mehr. Allerdings können hohe Zuladung, kalte Temperaturen und steile Anstiege den Akku schneller entladen und die Reichweite verringern.

  • Motortyp: Es gibt zwei Haupttypen von E-Bike-Motoren: Mittelmotoren und Nabenmotoren. Nabenmotoren sind leichter und kostengünstiger, aber weniger effizient, da das Gewicht des Motors nicht gleichmäßig verteilt ist. Mittelmotoren sind effizienter, da sie in der Mitte des Rahmens sitzen und direkt auf den Antrieb wirken, was die Kraftübertragung optimiert und die Reichweite erhöht.

  • Fahrergewicht: Mehr Gewicht belastet den Motor stärker, sodass er mehr Energie verbraucht, um die gleiche Geschwindigkeit zu halten.

  • Gelände: Fahren auf unwegsamem Gelände oder mit breiten Reifen erhöht den Rollwiderstand, wodurch der Motor mehr arbeiten muss. Auch steile Anstiege können sich negativ auf die Reichweite auswirken.

  • Geschwindigkeit: Ständiges Fahren mit maximaler Geschwindigkeit entleert den Akku schneller. Fahren mit einer leicht reduzierten Geschwindigkeit kann die Reichweite erhöhen.

  • Tretunterstützungsstufe: Die meisten E-Bikes haben mindestens drei Stufen der Pedalunterstützung. Je höher die Stufe, desto mehr Energie wird vom Akku verbraucht.

  • Wetterbedingungen: Kühlere Temperaturen können die Akkuleistung reduzieren, da Lithium-Ionen-Akkus empfindlich auf extreme Temperaturen reagieren.

  • Reifendruck: Zu niedriger Reifendruck erhöht den Rollwiderstand und den Energieverbrauch. Richtig aufgepumpte Reifen verringern den Widerstand und sorgen für eine effizientere Fahrt.

Wie berechnet man die Reichweite eines E-Bikes?

Um die ungefähre Reichweite Ihres E-Bikes zu bestimmen, können Sie einen Online-Reichweitenrechner verwenden oder folgende Schritte befolgen:

  1. Ermitteln Sie die Akkukapazität in Wattstunden (Wh) oder in Volt (V) und Amperestunden (Ah). Beispiel: Ein E-Bike mit einem 250W-Motor und einem Akku mit 36V/10Ah hat eine Kapazität von 360 Wh (36V x 10Ah = 360 Wh).

  2. Berechnen Sie die effektive Reichweite: Teilen Sie die Akkukapazität (Wh) durch den Durchschnittsverbrauch (Wh/km).

  3. Ein 250W-E-Bike, das mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 km/h auf leicht hügeligem Terrain fährt, hat einen Verbrauch von ca. 3,5 Wh/km. Daraus ergibt sich eine Reichweite von etwa 100 km (360 Wh / 3,5 Wh/km = ca. 102 km).

Heybike EC Compact City Ebike

Durchschnittliche Reichweite verschiedener E-Bike-Typen

  • City-E-Bikes: Leichtbauweise, ideal für den Stadtverkehr. Reichweite: bis zu 110 km.

  • Offroad-E-Bikes: Robuste Reifen und Federungssysteme für unebenes Gelände. Reichweite: bis zu 110 km.

  • Lasten-E-Bikes: Hohe Zuladungskapazität für Einkäufe oder Transport. Reichweite: bis zu 130 km oder mehr.

Wie maximiert man die Reichweite eines E-Bikes?

Regelmäßige Wartung und einige Fahrtechniken helfen, die maximale Reichweite aus Ihrem E-Bike herauszuholen:

  • Korrekter Reifendruck: Prüfen Sie den empfohlenen Reifendruck und passen Sie diesen entsprechend an.

  • Richtige Gangwahl: Verwenden Sie niedrige Gänge an Steigungen und hohe Gänge bergab, um den Motor zu entlasten.

  • Konstante Geschwindigkeit: Vermeiden Sie abruptes Beschleunigen und halten Sie eine gleichmäßige Geschwindigkeit.

  • Regelmäßige Akkupflege:

    • Akku nicht unter 30 % entladen lassen.

    • Bei Temperaturen zwischen 5°C und 45°C laden.

    • Immer das vom Hersteller empfohlene Ladegerät verwenden.

Fazit

Ein E-Bike mit der richtigen Reichweite gibt Ihnen die Freiheit, weiter zu fahren, neue Gebiete zu erkunden und Ihre Fahrten sorgenfrei zu genießen.

Entdecken Sie die gesamte E-Bike-Kollektion bei Heybike EU und finden Sie das perfekte Modell für Ihre Bedürfnisse!

 

Reading next

Valentinstag: Ein E-Bike für entspannte Fahrten mit Ihrem Liebsten

Leave a comment

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.