Drehmomentsensor vs. Trittfrequenzsensor bei einem E-Bike

Drehmomentsensor vs. Trittfrequenzsensor bei einem E-Bike

Im Bereich der Elektrofahrräder gehört die Debatte zwischen Drehmoment- und Trittfrequenzsensoren zu den am heißesten diskutierten Themen.

Beide Sensortypen bieten eine Form der Pedalunterstützung, jedoch unterscheiden sie sich in ihrer Funktionsweise. Dies führt zu unterschiedlichen Fahrerlebnissen, sodass es entscheidend ist, den Sensor auszuwählen, der am besten zu den eigenen Vorlieben und körperlichen Voraussetzungen passt.

In diesem Artikel erklären wir die Unterschiede zwischen Drehmoment- und Trittfrequenzsensoren und gehen auf ihre Vor- und Nachteile ein.

Was sind E-Bike-Sensoren?

Ein E-Bike-Sensor misst, wann Druck auf die Pedale ausgeübt wird. Sobald Sie in die Pedale treten, erkennt der Sensor die Drehbewegung und übermittelt diese Information an den Controller.

Der Controller wiederum gibt dem Elektromotor die Anweisung, sich einzuschalten und die Räder zu unterstützen. Dieser Übergang erfolgt sehr schnell und hält an, bis Sie aufhören, in die Pedale zu treten. Die beiden am häufigsten verwendeten Sensortypen bei E-Bikes sind der Trittfrequenz- und der Drehmomentsensor.

Was ist ein Drehmomentsensor bei einem E-Bike?

Ein Drehmomentsensor misst, wann und wie stark Druck auf die Pedale ausgeübt wird. Die Pedalunterstützung ist proportional zu Ihrer Tretkraft.

Was bedeutet das für Sie? Je stärker Sie treten, desto intensiver arbeitet der Elektromotor, um Ihnen beim Beschleunigen und Halten der Geschwindigkeit zu helfen. Wenn Sie die Tretkraft verringern, reduziert der Controller die Unterstützung entsprechend.

Die meisten E-Bikes verfügen über verschiedene Unterstützungsmodi. Diese ermöglichen es Ihnen, die Stärke der Motorunterstützung anzupassen. Im „Eco“-Modus könnte die Unterstützung beispielsweise um 50 % erhöht werden, während ein höherer Modus die Tretkraft um 100 % verstärkt.

Vorteile eines Drehmomentsensors

Die Hauptvorteile eines Drehmomentsensors sind:

  • Präzisere Pedalunterstützung für eine größere Reichweite
  • Natürliches Tretgefühl mit minimaler Verzögerung zwischen Pedalbewegung und Motorunterstützung
  • Verbesserte Sicherheit und Stabilität unter schwierigen Bedingungen

Nachteile eines Drehmomentsensors

Die Nachteile eines Drehmomentsensors sind:

  • Erfordert mehr Tretkraft im Vergleich zum Trittfrequenzsensor
  • Häufig in teureren E-Bikes verbaut
  • Kann bei Verringerung der Unterstützung ein leichtes Rucken oder Bremsen verursachen

Was ist ein Trittfrequenzsensor bei einem E-Bike?

Im Gegensatz zum Drehmomentsensor, der misst, wie stark Sie treten, erkennt ein Trittfrequenzsensor lediglich, wann Sie in die Pedale treten. Sobald Sie treten, aktiviert der Controller den Motor, um die Räder zu unterstützen.

Wie funktioniert ein Trittfrequenzsensor?
Das System besteht aus einem Sensor und mehreren Magneten. Der Sensor wird in der Nähe des Tretlagers am Fahrradrahmen montiert, während die Magnete auf einer Scheibe am Kurbelarm angebracht sind.

Wenn Sie die Pedale betätigen, bewegen sich die Magnete am Sensor vorbei. Dadurch misst der Sensor die Bewegung und leitet die Information an den Controller weiter. Die Anzahl der Magnete – typischerweise zwischen 3 und 14 – bestimmt, wie präzise die Unterstützung arbeitet.

Vorteile eines Trittfrequenzsensors

Die Hauptvorteile eines Trittfrequenzsensors sind:

  • Günstiger in der Anschaffung und Wartung im Vergleich zu Drehmomentsensoren
  • Ermöglicht schnelleres Beschleunigen mit weniger Tretaufwand
  • Häufig in preiswerteren E-Bikes verbaut

Nachteile eines Trittfrequenzsensors

Die Nachteile eines Trittfrequenzsensors sind:

  • Verzögerung zwischen Pedalbewegung und Motoraktivierung
  • Geringere Reichweite im Vergleich zu Drehmomentsensoren
  • Kann bei Moduswechseln ruckartige Beschleunigungen verursachen

Drehmomentsensor vs. Trittfrequenzsensor: Die wichtigsten Unterschiede

Drehmoment- und Trittfrequenzsensoren bieten eine gute Unterstützung beim Treten, unterscheiden sich jedoch in ihrer Funktionsweise. Die Wahl des Sensortyps beeinflusst maßgeblich das Fahrerlebnis.

Hier sind die wichtigsten Unterschiede:

  • Fahrerlebnis: Drehmomentsensoren sorgen für ein flüssigeres Fahrgefühl, da sie präziser auf die Tretkraft reagieren und die Leistung nahtlos vom Pedal zum Motor übertragen.
  • Energieeffizienz: Drehmomentsensoren bieten eine höhere Reichweite, da der Motor nur unterstützt, wenn tatsächlich getreten wird, was die Akkulaufzeit schont.
  • Geländetauglichkeit: Auf steilen Anstiegen und unebenem Gelände bieten Drehmomentsensoren ein natürlicheres Pedalgefühl und reagieren schneller auf Änderungen der Tretkraft.
  • Kosten: Trittfrequenzsensoren sind günstiger, da sie aus weniger Komponenten bestehen und einfacher zu produzieren sind.

Fazit

Die Wahl eines E-Bikes, das zu Ihren Bedürfnissen passt, kann herausfordernd sein – besonders, wenn Sie nicht genau wissen, wie die einzelnen Komponenten funktionieren. Technische Begriffe und Konzepte können die Entscheidung zusätzlich erschweren.

Mit dem richtigen Wissen wird diese Aufgabe jedoch einfacher. Wenn Sie verstehen, wie Drehmoment- und Trittfrequenzsensoren arbeiten, können Sie leichter die richtige Entscheidung treffen und wissen, was Sie von den jeweiligen Sensortypen erwarten können.

Warum nicht direkt Ihre Optionen erkunden? Entdecken Sie noch heute die gesamte Produktpalette von Heybike. Unsere Pendler-E-Bikes sind auf maximalen Komfort und Sicherheit ausgelegt – perfekt, um Ihren Lebensstil und Ihre Anforderungen zu erfüllen.

Scopri di più

Die besten Weihnachtsgeschenke für E-Bike-Stadtfahrer
Was ist Pedalunterstützung bei einem E-Bike?

Commenta

Questo sito è protetto da hCaptcha e applica le Norme sulla privacy e i Termini di servizio di hCaptcha.